Zum Inhalt springen

Individuell ausbauen lassen>

Van ausbauen lassen!

Wir gestalten gemeinsam dein ganz persönliches Abenteuermobil!

Kontakt

Freie Gestaltungsmöglichkeiten sind dir wichtig?

Wenn du nicht nur deine Reiseroute, sondern auch dein Reisemobil frei gestalten möchtest, dann bist du bei uns genau richtig! Wenn du deinen Van ausbauen lassen möchtest, eine individuelle Anfertigung für deine Wohnkabine im Innenausbau und Außenbereich, oder sonstige Vorhaben hast können wir dich unterstützen!

  • Wir bieten dir
  • Umfassende Beratung
  • Nutzung und Erstellung von computergestützten Zeichnungen (CAD) zur Konkretisierung und Realisierung
  • Regelmäßige Abstimmungstermine während der Auftragsdurchführung
  • Expertenwissen im Möbelbau, Camping- sowie Fahrzeugtechnik

Unser Prozess

Kennenlerngespräch. Erstgespräch von 45 Minuten.

Umfassender Beratungstermin und maßgeschneidertes Angebot.

Vom Plan in die Tat! Umsetzung mit regelmäßigen Updates.

Übergabe deines Wunsch-Reisemobils!

Projekte

Büro und Werkstattauto in Einem

Büro und Werkstattauto Bott Werkbank
Mercedes Benz Sprinter
Werkstattauto

Sprinter vom Geschäft fürs Camping nutzen

Thumbnail Sprinter vom Geschäft fürs Camping nutzen
Mercedes Benz Sprinter
Werkstattauto

Mercedes Benz Sprinter 8

Mercedes Benz Sprinter Individualausbau seitlich Tür geöffnet
Mercedes Benz Sprinter

Van ausbauen lassen | Kennenlerngespräch vereinbaren!

Grundriss Fiat Ducato, Mercedes Benz Sprinter und Co (FOLGT DEMNÄCHST)

In unserem bevorstehenden Beitrag über den Grundriss von Fahrzeugen wie dem Fiat Ducato und dem Mercedes Benz Sprinter werden wir detaillierte Informationen und Diagramme bereitstellen. Diese können dir helfen, den idealen Grundriss für deinen Camperausbau ein Stück weiter zu planen bzw. zu denken. Wir zeigen verschiedene Layoutoptionen, die sich für unterschiedliche Bedürfnisse eignen, sei es für Soloabenteurer, Paare oder Familien.

Van ausbauen lassen: Was kostet ein Ausbau zum Camper?

💡 Übersicht

Möchtest du eine grobe Vorstellung davon bekommen, wie viel der Ausbau deines Sprinters, Vans oder eines individuellen Moduls kosten könnte? Unsere Übersicht basiert auf realen Kundenprojekten und gibt dir eine Preisvorstellung für verschiedene Ausbauarten.


DISCLAIMER: die dargestellte Preisinfo soll eine Orientierungshilfe sein. Jedes Projekt ist genau das: Individuell. Deshalb sind die Preisangaben ausdrücklich als Orientierung, jedoch nicht als „harte“ Grenzwerte zu verstehen.

Art Preisinfo Weiterführende Links
Einzelmodule/Teilausbau individuell angefertigt Preis variiert je nach Modul Zur Orientierung siehe Produkte & Module-Seite
Kleintransporter Serienkonzept Preise im Konfigurator verfügbar Konfigurator
Kleintransporter individueller Ausbau Preisbereich: 20.000 – 35.000
Kastenwagen Ausbau Preisbereich: 60.000 – 90.000 Entspricht den oben dargestellten Kundenprojekten
Preisbereich kann nach oben und unten schwanken
Kastenwagen Ausbau minimalistisch Preisbereich: 25.000 – 35.000 Vergleichbar mit dem Projekt „Arbeitssprinter“
Wohnkabine Eigenentwicklung Preisbereich: 60.000 – 80.000 Wohnkabine
Wohnkabinen Ausbau Preis abhängig vom Projekt
Weltreisemobil Ausbau Preis abhängig vom Projekt

Hauptkategorien: Material und Projektdurchführung

Die Kosten für einen individuellen Ausbau können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: Material und Projektdurchführung, also Facharbeiterkosten. Hierbei ist zu beachten, dass der Materialaufwand von der Ausstattung und den gewählten Komponenten abhängt, während die Personalkosten die Zeit für den Ausbau sowie die Planung und Konstruktion einschließen.

Weitere Ebene: Innenausbau und Technik

Eine weitere Ebene der Kostenaufschlüsselung betrifft den Innenausbau und die Technik. Beim Innenausbau sind Dämmung, Wand- und Deckenverkleidungen, Bodenbeläge, Badeinrichtungen und Möbel enthalten.
Der technische Ausbau bezieht sich auf die Elektrik, Energieversorgung, Wasser- und Wärmeversorgung sowie Fahrzeuganbauteile und Karosserieanpassungen.

Material

So ein Ausbau zum Reisemobil ist in etwa die Konfiguration eines Fahrzeuges zu sehen. Mit dem Unterschied, das du in Summe nochmal deutlich mehr Wahlmöglichkeiten hast.

Was sind deine Bedürfnisse?
Was hast du vor mit dem Fahrzeug?
Worauf legst du Wert?

Diese Fragen (und viele weitere) sind der Ausgangspunkt für eine ausführliche Beratung, bei der wir alle Optionen für deinen Camperausbau besprechen. Ob du zum Beispiel autark stehen möchtest oder häufig auf Campingplätzen übernachtest, hat widerum einen Einfluss auf die Ausstattung. Gemeinsam finden wir so die für dich beste Lösung – eine die zu dir passt!

Projektdurchführung

CAD-Bild vom Ausbau komplett Vogelperspektivefür L2H1-KleintransporterBeispiel: L2H1-Kleintransporter CAD-Zeichnung
Unsere Experten wenden ihr Wissen und ihre Leidenschaft bei jedem Ausbau aufs neue an. Wir sind überzeugt: Auch komplexe Aufgabenstellungen können mit Kreativität und Erfahrung gelöst werden. Wir verwenden fortschrittliche Techniken und innovative Lösungen, um die Qualität deines Camperausbaus zu maximieren. Clevere Ideen wie ausziehbare Waschbecken machen das Beste aus dem begrenzten Platz in deinem Campingbad (siehe auch Kundenprojekt „Mercedes Benz Sprinter Ausbau“).

Fahrzeug dämmen? Unbedingt!

Wir halten die Dämmung deiner Wohnkabine, Vans, Kleintransporter oder auch Hochdachkombi (wie VW Caddy) für wichtig, eher sogar für entscheidend!

Welche Vorteile bringt eine Dämmung im allgemeinen?

Ein Camperausbau ist wie das Zusammenstellen von Outdoor-Klamotten. Stell dir vor, es ist ein (kalter) Wintertag. Du gehst vor dir Tür im T-Shirt. Die eisige Kälte und der feuchte Wind durchdringen deine Kleidung und du frierst sehr schnell. Der eindeutige Ratschlag: Ziehe dich an wie eine Zwiebel, mit mehreren Schichten abschließend mit einer wind- und wasserabweisenden äußeren Schicht.

Nun zurück zu unserem Thema – dem Camperausbau. Eine wichtige Komponente dafür ist die richtige Dämmung, da sie eine wichtige Rolle als Isolationsschicht spielt und dein Fahrzeug oder deine Kabine länger warm hält. Bei unseren Projekten setzen wir vorzugsweise auf Schafwolle. Dafür gibt es ein paar Gründe:

  • Hohe Wärmeaufnahmekapazität: Schafwolle kann eine erhebliche Menge an Wärme aufnehmen, was dazu führt, dass sich das Fahrzeug an warmen Tagen langsamer aufheizt.
  • Nachhaltiges Material: Schafwolle ist ein natürliches und nachwachsendes Material. Die von uns verwendeten Matten bestehen zu 100% aus Schafwolle, wie vom Hersteller angegeben.
  • Leicht: Da mehrere Quadratmeter davon verbaut werden ist darauf zu achten.
  • Feuchtigkeitsregulierend: Schafwolle kann eine beträchtliche Menge an Feuchtigkeit aufnehmen und gleichzeitig wieder abgeben, was für ein ausgeglichenes Raumklima sorgt.
  • Angenehmes Raumklima: Dank ihrer hervorragenden akustischen Eigenschaften und Feuchtigkeitsregulierung schafft Schafwolle ein angenehmes Raumklima.

Mehr Infos findet ihr in unserem ausführlicheren Beitrag oder kontaktiert uns direkt bei Fragen! Im Kundenprojekt „Sprinter vom Geschäft fürs Camping nutzen“ gehen wir auf das Thema auch nochmal ein.

Unsere Experten verstehen, dass die Wahl der richtigen Materialien und die sorgfältige Ausführung des Ausbaus den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, das Beste aus deinem Abenteuer auf vier Rädern herauszuholen. Wir beraten dich gerne weiter und freuen uns darauf, gemeinsam mit dir deinen Traum-Camperausbau zu realisieren.

Aktuelle Ausbauzeiten und Wartezeiten

Aktuelle Info: Ausbauslots für komplette Projekte (um beispielsweise einen Van ausbauen lassen) sind noch verfügbar. Eine Fertigstellung bis zur Sommersaison 2024 ist nach aktueller Einschätzung realistisch. Dieser Termin rückt fortschreitend natürlich nach hinten.

Exemplarischer Projektverlauf (Beispiel komplettes Projekt Kastenwagen)

Anbei findest du einen exemplarischen Projektverlauf mit anschließender Erläuterung der einzelnen Schritte.

Schritt Dauer
Kennenlerngespräch 45 Minuten 4 Wochen
Ausführlicher Beratungstermin 2 Wochen
Weitere Konkretisierung 2 Wochen
Beauftragung keine
Projektstart | Zeichnungserstellung 2 Wochen
Projektstart | Baubeginn 3 – 6 Monate
Projektabschluss und Übergabe | Das Abenteuer kann losgehen keine

Kennenlerngespräch

Termindauer: ca. 45 – 60min * KOSTENFREI | Online
Im Kennenlerngespräch geht es darum Deine Wünsche kennenzulernen und zu prüfen, ob wir diese Vorstellungen umzusetzen können.
Dabei erfolgt ein wichtiger Schritt: Du lernt uns kennen – aus unserer Sicht ein wichtiger Grundstein für die potenziell nachfolgende Projektdurchführung und damit auch Zusammenarbeit! Schließlich solltest du dir schon an dieser Stelle ein Bild machen von wem du deinen Van ausbauen lassen möchtest!
Goodie für Dich: Unsere Gesprächsnotizen erhältst Du im Nachgang an den Termin – natürlich kostenfrei! Wir haben festgestellt, dass eine solche schriftliche Zusammenfassung eine super Vorbereitung ist für den nachfolgenden Schritt – den ausführlichen Beratungstermin.

Ausführlicher Beratungstermin als Basis für die Angebotserstellung

Termindauer: ca. 2-4h | Empfehlung: vor Ort
Wir sammeln gemeinsam alle relevanten Informationen um Dir ein individuelles, unverbindliches Angebot zu erstellen. Dabei werden Themen wie Materialien, Oberflächen, Verbindungstechniken, Dämmung, Elektrik, Wasser, Autarkie, Personenbeförderung oder TÜV Zulassung systematisch geklärt. Außerdem sprechen wir über den Projektablauf und eine mögliche Zeitschiene.
Das Angebot folgt dann 2 – 4 Wochen nach dem Termin. Das ist abhängig von der Saison und Auslastung. Zudem gibt es in dieser Phase möglicherweise weitere Punkte zur Abstimmung.

Dieser Schritt hat einen Wert von 500€ (netto) und wird bei Auftragserteilung auf die Schlussrechnung gutgeschrieben. Diesen Betrag stellen wir nach dem erfolgten Gespräch in Rechnung.

Weitere Konkretisierung

Die weitere Konkretisierung ist ein Bestandteil des vorhergehenden Punktes und dient der Detaillierung der Angebotsinhalte.

Beauftragung

Nach Erhalt des Angebots triffst Du die Entscheidung, ob Du dieses beauftragen möchtest. Natürlich können hier weitere Schleifen entstehen.
Anmerkung: Wenn notwendig und sinnvoll ist die Angebotsübermittlung mit einer groben Skizzierung des Ausbaus bzw. weiterer Inhalte) verbunden.

Nach erfolgter Beauftragung: Projektstart | Zeichnungserstellung

Wir konstruieren zum Projektstart den Ausbau, da wir die Möbel computergestützt fertigen. Die Zeichnung stellen wir Dir vor und lassen uns das Go! geben. Dadurch erhältst Du bereits vor „Baubeginn“ einen Einblick in die spätere Umsetzung. Das dient u.a. dazu mögliche Details anzupassen.

Projektstart | Baubeginn

Nach der Zeichnungs- oder Konstruktionsfreigabe beginnen wir mit der Bestellung der Materialien und Teile sowie mit dem Bau des Fahrzeugs.
Dokumentation des Projektfortschritts erfolgen in Absprache. Dieser Schritt ist nun der tatsächliche Startschuss um deinen Van ausbauen lassen zu können.

Projektabschluss und Übergabe | Das Abenteuer kann losgehen!

Nach mehreren Wochen ist es dann endlich soweit – wir übergeben dir das Fahrzeug! Nach deinen Wünschen gefertigt! Damit kanns losgehen ins Abenteuer!

Van ausbauen lassen | Kennenlerngespräch vereinbaren!