Impressum

Angaben gemäß §5 TMG

Diese Website wird von WSA Reisemobile Unterfranken GmbH betrieben.

WSA Reisemobile Unterfranken GmbH
Sonnleite 11
97270 Kist
E-Mail: info@kampmade.de

Geschäfsführer: Nicolas Walk

Registereintragung: Amtsgericht Würzburg-Registergericht
Registernummer: HRB 16210
Steuernummer: 257/130/00755

USt-IdNr: DE353265751
Aufsichtsbehörde: Finanzamt Würzburg mit Außenstelle Ochsenfurt

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle: Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Was kostet ein Ausbau zum Camper?

    Die Gesamtkosten für ein individuelles Reisemobil hängen maßgeblich von vier Faktoren ab:
  • Fahrzeugpreis
  • Fahrzeuggröße
  • Ausbau- und Funktionsumfang
  •  Qualitätsanspruch
Basierend auf unseren abgeschlossenen Projekten findest du nachfolgend einige Preisbereiche bezogen auf mögliche Ausbaukosten. Diese dienen zur Orientierung.
  • Einzelmodule/Teilausbau individuell angefertigt: Preis variiert je nach Modul
  • Kleintransporter Serienkonzept: Preise im Konfigurator verfügbar
  • Kleintransporter individueller Ausbau: Preisbereich 20.000 - 35.000
  • Kastenwagen Ausbau: Preisbereich ab 60.000, Tendenz 70.000 - 90.000
  • Kastenwagen Ausbau minimalistisch: Preisbereich 30.000 - 50.000
  • Wohnkabinen Ausbau: Preis abhängig vom Projekt
  • Weltreisemobil Ausbau: Preis abhängig vom Projekt

Dämmung

Die Vorteile von Schafswolle als nachhaltige und effektive Fahrzeugdämmung

Eine optimale Dämmung ist essenziell für ein komfortables und langlebiges Reisemobil. In diesem Video erklären wir euch, warum wir auf Schafswolle als Dämmmaterial setzen und welche Vorteile sie gegenüber herkömmlichen Materialien wie Armaflex bietet.

Schafswolle ist nicht nur in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und bei Bedarf wieder abzugeben, sondern trägt auch zur Regulierung des Innenraumklimas bei. Im Sommer absorbiert sie Wärme, ohne diese nach innen weiterzugeben, und sorgt so für angenehm kühle Temperaturen. Gleichzeitig verbessert sie die Akustik im Fahrzeug und reduziert Fahrgeräusche deutlich.

Dekore und Farben

Wir verwenden ausschließlich hochwertige Leichtbau-Multiplexplatten, die mit einem robusten 0,8 mm starken Schichtstoff beschichtet werden – ein Material, das sich auch auf Küchenarbeitsplatten bewährt hat. Besonders wichtig ist uns die nachhaltige Auswahl: Für Bodenbeläge greifen wir beispielsweise auf Bio-Materialien wie Rapsöl, Kreide und Mineralien zurück.
In diesem Video stellen wir euch die zahlreichen Möglichkeiten für Farben und Materialien im Möbelbau vor. Mit über 120 Dekoren, Lackierungen und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten setzen wir nahezu jeden Wunsch um.
Neben Dekoren bieten wir Echtholzkanten in verschiedenen Varianten, von Eiche natur bis Eiche dunkel, und planen zukünftig den Einsatz von Massivholzplatten aus Paulownia-Holz, einem schnell nachwachsenden Rohstoff. Zudem stehen fonierte Materialien in edlen Holzarten wie Kirschbaum, Nussbaum oder Olivesche zur Verfügung.
Die Material- und Farbauswahl erfolgt immer in enger Abstimmung mit euch – durch Vorgespräche und die Erstellung von Farb- und Materialcollagen, die perfekt auf euer Fahrzeug abgestimmt sind. Lackierungen nach individuellen Farbwünschen (RAL- oder NCS-Spektrum) runden unser Angebot ab. Entdeckt, wie vielseitig und kreativ der Möbelbau für euer Reisemobil sein kann!

Größen-Bezeichnungen

Beim Ausbau eines Reisemobils spielt die Wahl der passenden Fahrzeuggröße eine zentrale Rolle. Doch Vorsicht: Die Größenbezeichnungen unterscheiden sich je nach Hersteller und können schnell verwirrend sein. Damit ihr genau das Fahrzeug findet, das euren Anforderungen entspricht, erklären wir in diesem Video, worauf ihr bei den Bezeichnungen achten solltet und wie ihr die richtigen Informationen einholt.

Fahrzeugempfehlung

Die Wahl des richtigen Basisfahrzeugs ist entscheidend für den erfolgreichen Ausbau und die spätere Nutzung als Reisemobil. Dabei spielen Aspekte wie Platzangebot, Fahrzeugbreite, Antriebsmöglichkeiten und natürlich das Budget eine wichtige Rolle. In diesem Video geben wir euch eine Übersicht über die beliebtesten Modelle und unsere Empfehlungen, basierend auf unserer Erfahrung und den vielseitigen Anforderungen unserer Kunden.

Über uns

KAMPMADE® ist die Marke, unter der wir auftreten und kommunizieren. Hinter KAMPMADE® steht die WSA Reisemobile Unterfranken GmbH, die aus einer Zusammenarbeit der Schreinerei Walk GmbH (Spezialisten für Möbelbau) und der Campermanufaktur Würzburg GmbH (Experten für Reisemobiltechnik) gegründet wurde. Seit 2022 vereinen wir unsere Kompetenzen, um hochwertige Reisemobile vom leeren Kastenwagen bis zum komplett ausgestatteten Fahrzeug zu bauen.
Weitere Informationen zum nachlesen erhaltet ihr auf unserer Über uns-Seite