Modul Schlaf-Sitzbank Bild 7

Modul Schlaf-Sitzbank

 Unser Modul Schlaf-Sitzbank für Campingfahrzeuge und Reisemobile, gefertigt und designed in Unterfranken!
Mehr erfahren

Beschreibung

Entdecke die Vorteile unseres Modul SCHLAF-SITZBANK für Campingfahrzeuge oder als bereits fertiges Modul. Sie bietet nicht nur eine bequeme Sitzgelegenheit, sondern lässt sich auch in wenigen Schritten zu einem bequemen Bett umfunktionieren. Mit hochwertigen Materialien und einer stabilen Konstruktion ist sie langlebig und bequem.

Länge 1950mm
Breite 1200mm
Höhe 700mm
Gewicht 28,0 kg

Entdecke unser innovatives Modul Schlaf-Sitzbank!

Das Modul SCHLAF-SITZBANK bietet nicht nur eine bequeme Sitzgelegenheit während des Tages, sondern lässt sich auch in wenigen Schritten zu einem bequemen Bett umfunktionieren.

Modul Schlaf-Sitzbank Bild 7

Der Stoff aus dem Träume sind: Schaumstoff und Polsterwahl!

Den Schaumstoff beziehen wir von einem regionalen Anbieter (Firma Schaumstoffe Wegerich) und sind somit entsprechend flexibel wenn du einen speziellen Wunsch aufgrund von gesundheitlichen Beschwerden hast. Wir verwenden eine mittleren Härtegrade, um gleichermaßen den Komfort beim Sitzen und Schlafen zu gewährleisten. Bei der Stoffwahl legen wir Wert auf eine hohe Strapazierfähigkeit, ansprechende Farbauswahl und Verarbeitung zum Polster. Unsere Näherin verarbeitet anschließend die Materialien zum Polster für dein Fahrzeug. Hierdurch haben wir auch an dieser Stelle die Möglichkeit andere Naht- und Farbkombinationen auf auf Anfrage zu realisieren. Als Material verwenden wir ein Polyester mit hohem Recycling-Anteil.

Modul Schlaf-Sitzbank 22

Das Gestell und die Bettkonstruktion: Hochwertige Materialien für eine lange Nutzung!

Das Gestell besteht aus mehreren Alu-Kantrohren, die eine stabile und gleichzeitig leichte Konstruktion ermöglichen. Für den Lattenrast haben wir uns für ein Massivholz entschieden, mit einer ungewöhnlichen Eigenschaft: es ist um 1/3 leichter als zum Beispiel Eiche (weiterführender Link). Ursprünglich aus Japan kommend gibt es mittlerweile auch Baumplantagen in Mecklenburg-Vorpommern, von dort stammt auch unser Holz. Die Latten werden mit der Alu-Konstruktion verschraubt. Die Möbeloberfläche ist mit einer widerstandsfähigen Resopalschicht überzogen. An den Sichtkanten ist ein Echtholz-Birkenfurnier aufgebracht.

Modul Schlaf-Sitzbank Bild 13

Wir stellen uns vor: Experten in Campingtechnik und Schreinerhandwerk

Möbelbau und Fahrzeugtechnik sind zunächst zwei unterschiedliche Fachrichtungen, aus deren Kombination – nach unserer Meinung – tolle Produkte entstehen können. Insbesondere da beide Seiten auch unterschiedliche, sich teilweise überschneidende Kundenanforderungen kennen und daraus eine hohe Qualität im Endprodukt realisieren kann – das ist unser Anspruch. Als Marke KAMPMADE® können wir auf die langjährige Erfahrung unserer Gründungsgesellschaften im Bereich Campingtechnik, Reparatur und Nachrüstung von Campingfahrzeugen zugreifen (Firma Campermanufaktur Würzburg). Das Know-How im Möbelbau, die feinen Details die den Unterschied machen, die Akrebie in der Herstellung kommt von unserer Möbel-Schreinerei (Schreinerei Walk).

Die besonderen Highlights

Die Vorteile einer  SCHLAF-SITZBANK
Eine Schlaf-Sitzbank bietet viele Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Bettlösungen in Campingfahrzeugen. Sie spart Platz und ermöglicht eine flexible Nutzung des Fahrzeugs, da man tagsüber Sitzgelegenheiten und abends ein bequemes Bett hat. Durch die Verwendung von hochwertigen Materialien und durchdachten Konstruktionen sind moderne Schlaf-Sitzbänke außerdem besonders langlebig und bequem.
Modul Schlaf-Sitzbank Bild 5
Die wichtigsten Merkmale
Unser Modul SCHLAF-SITZBANK für Campingfahrzeuge verfügt über einen Schwerlastauszug mit entnehmbaren Gaskartuschenkocher und Verstaumöglichkeiten. Die wichtigsten Merkmale zusammengefasst sind:
  • Einfache Umwandlung von Sitz- zu Schlafgelegenheit
  • Optimale Nutzung des Platzangebots im Fahrzeug
  • Hochwertige Materialien und stabile Konstruktion für langlebigen und bequemen Gebrauch
  • Perfekt für Campingfahrzeuge und Wohnmobile
  • Liegefläche ausgeklappt: 1,95m x 1,20m
  • Schwerlastauszug mit Gaskartuschenkocher und Verstaumöglichkeiten
  • 2 Jahre Herstellergarantie für deine Sicherheit und Zufriedenheit

Optionen

Modul Schlaf-Sitzbank Bild 19

Farbe und Art des Stoffs

auf Anfrage passen wir die Farbe des Stoffs, das Material als auch Ziernähte auf deine Wünsche an
Modul Schlaf-Sitzbank Bild 20

Individuelle Anpassung

bei Bedarf bauen wir das Modul Schlaf-Sitzbank für dich komplett individuell, maßgeschneidert auf deine Bedürfnisse
Modul Schlaf-Sitzbank Bild 21

Geeignete Fahrzeuge

Marke Modell Ab Baujahr
VW T5, T6, T6.1 ab 2003
Nissan Primastar ab 2021
Nissan NV 300 2016 bis 2021
Renault Trafic III ab 2014
Opel Vivaro 2014 bis 2019
weitere auf Anfrage ... ...

Galerie

Preis

Das Modul Schlaf-Sitzbank erhältst du in einer Ausführungsvariante. Bei Bedarf bieten wir dir gerne eine individuelle Variante, zum Beispiel als Sitzecke, an.
  • Schlaf-Sitzbank
    Modul Schlaf-Sitzbank von KAMPMADE®
    2.445
    • 2-teiliges Gestell
    • Lattenrost ausziehbar
    • Liegefläche 1.95m x 1.20m
    • Polster anthrazit
    • Sichtfläche HPL
    • Schwerlastauszug
    • Gaskocher
  • INDIVIDUELL: Schlaf-Sitzbank oder Bett
    abhängig von deinem Fahrzeug und Wünschen konstruieren wir passend für dich

Modul Schlaf-Sitzbank anfragen

Was kostet ein Ausbau zum Camper?

    Die Gesamtkosten für ein individuelles Reisemobil hängen maßgeblich von vier Faktoren ab:
  • Fahrzeugpreis
  • Fahrzeuggröße
  • Ausbau- und Funktionsumfang
  •  Qualitätsanspruch
Basierend auf unseren abgeschlossenen Projekten findest du nachfolgend einige Preisbereiche bezogen auf mögliche Ausbaukosten. Diese dienen zur Orientierung.
  • Einzelmodule/Teilausbau individuell angefertigt: Preis variiert je nach Modul
  • Kleintransporter Serienkonzept: Preise im Konfigurator verfügbar
  • Kleintransporter individueller Ausbau: Preisbereich 20.000 - 35.000
  • Kastenwagen Ausbau: Preisbereich ab 60.000, Tendenz 70.000 - 90.000
  • Kastenwagen Ausbau minimalistisch: Preisbereich 30.000 - 50.000
  • Wohnkabinen Ausbau: Preis abhängig vom Projekt
  • Weltreisemobil Ausbau: Preis abhängig vom Projekt

Dämmung

Die Vorteile von Schafswolle als nachhaltige und effektive Fahrzeugdämmung

Eine optimale Dämmung ist essenziell für ein komfortables und langlebiges Reisemobil. In diesem Video erklären wir euch, warum wir auf Schafswolle als Dämmmaterial setzen und welche Vorteile sie gegenüber herkömmlichen Materialien wie Armaflex bietet.

Schafswolle ist nicht nur in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und bei Bedarf wieder abzugeben, sondern trägt auch zur Regulierung des Innenraumklimas bei. Im Sommer absorbiert sie Wärme, ohne diese nach innen weiterzugeben, und sorgt so für angenehm kühle Temperaturen. Gleichzeitig verbessert sie die Akustik im Fahrzeug und reduziert Fahrgeräusche deutlich.

Dekore und Farben

Wir verwenden ausschließlich hochwertige Leichtbau-Multiplexplatten, die mit einem robusten 0,8 mm starken Schichtstoff beschichtet werden – ein Material, das sich auch auf Küchenarbeitsplatten bewährt hat. Besonders wichtig ist uns die nachhaltige Auswahl: Für Bodenbeläge greifen wir beispielsweise auf Bio-Materialien wie Rapsöl, Kreide und Mineralien zurück.
In diesem Video stellen wir euch die zahlreichen Möglichkeiten für Farben und Materialien im Möbelbau vor. Mit über 120 Dekoren, Lackierungen und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten setzen wir nahezu jeden Wunsch um.
Neben Dekoren bieten wir Echtholzkanten in verschiedenen Varianten, von Eiche natur bis Eiche dunkel, und planen zukünftig den Einsatz von Massivholzplatten aus Paulownia-Holz, einem schnell nachwachsenden Rohstoff. Zudem stehen fonierte Materialien in edlen Holzarten wie Kirschbaum, Nussbaum oder Olivesche zur Verfügung.
Die Material- und Farbauswahl erfolgt immer in enger Abstimmung mit euch – durch Vorgespräche und die Erstellung von Farb- und Materialcollagen, die perfekt auf euer Fahrzeug abgestimmt sind. Lackierungen nach individuellen Farbwünschen (RAL- oder NCS-Spektrum) runden unser Angebot ab. Entdeckt, wie vielseitig und kreativ der Möbelbau für euer Reisemobil sein kann!

Größen-Bezeichnungen

Beim Ausbau eines Reisemobils spielt die Wahl der passenden Fahrzeuggröße eine zentrale Rolle. Doch Vorsicht: Die Größenbezeichnungen unterscheiden sich je nach Hersteller und können schnell verwirrend sein. Damit ihr genau das Fahrzeug findet, das euren Anforderungen entspricht, erklären wir in diesem Video, worauf ihr bei den Bezeichnungen achten solltet und wie ihr die richtigen Informationen einholt.

Fahrzeugempfehlung

Die Wahl des richtigen Basisfahrzeugs ist entscheidend für den erfolgreichen Ausbau und die spätere Nutzung als Reisemobil. Dabei spielen Aspekte wie Platzangebot, Fahrzeugbreite, Antriebsmöglichkeiten und natürlich das Budget eine wichtige Rolle. In diesem Video geben wir euch eine Übersicht über die beliebtesten Modelle und unsere Empfehlungen, basierend auf unserer Erfahrung und den vielseitigen Anforderungen unserer Kunden.

Über uns

KAMPMADE® ist die Marke, unter der wir auftreten und kommunizieren. Hinter KAMPMADE® steht die WSA Reisemobile Unterfranken GmbH, die aus einer Zusammenarbeit der Schreinerei Walk GmbH (Spezialisten für Möbelbau) und der Campermanufaktur Würzburg GmbH (Experten für Reisemobiltechnik) gegründet wurde. Seit 2022 vereinen wir unsere Kompetenzen, um hochwertige Reisemobile vom leeren Kastenwagen bis zum komplett ausgestatteten Fahrzeug zu bauen.
Weitere Informationen zum nachlesen erhaltet ihr auf unserer Über uns-Seite