Beratungsmobil 8
8. November 2024

Klimamobil der Stadt Erlangen

Die Stadt Erlangen hat den Ausbau eines Renault Master als elektrisches Beratungsmobil in Auftrag gegeben. Mit Schafwolldämmung, moderner Innenausstattung und einem emissionsfreien Antrieb spiegelt das Fahrzeug konsequent die Werte des Projekts "Klimaaufbruch" wider. Die ansprechende Folierung, gestaltet von Phocus Brand und umgesetzt von der Firma Quendl, rundet das Konzept ab. Das Ergebnis: ein durchdachtes Mobil für Klimaberatung.

Basisinformationen

Fahrzeug
Renaul Master
Bisherige Nutzung
Neufahrzeug
Baujahr
2024
Abmessung
L2H2
Maße
Außen | Innen
Länge: 5.548 mm | 3.083 mm
Breite: 2.070 mm | 1.765 mm
Höhe: 2.499 mm | 1.985 mm
Zul. Gesamtgewicht (in t)
3.500
Mögliche Zuladung
700
Schlafplätze
0
Sitzplätze
5
Antrieb
Front
Ausbauart
Kastenwagen

Klimaaufbruch - Beratungsmobil der Stadt Erlangen zur Förderung der Klimaneutralität

Der Klima Aufbruch Erlangen ist ein städtisches Engagement zur Förderung der Klimaneutralität durch einen umfangreichen Maßnahmenplan, der gemeinsam mit Bürgerinnen und Organisationen entwickelt wurde. Ziel ist eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft der Stadt. Zahlreiche lokale Akteure sind beteiligt, es gibt Informationsangebote und Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen, wie z. B. Energieberatung und Mitmachprojekte. Der Ansatz betont Gemeinschaftsinitiativen, um den Klimaschutz vor Ort voranzutreiben.
Mehr erfahren
Beratungsmobil 12

Ein Fahrzeug mit Beratungsauftrag

Mit innovativer Ausstattung und nachhaltigem Antrieb verkörpert das Fahrzeug eine Mission: Wissen und Unterstützung direkt zu den Menschen zu bringen. Ob Klimaschutz, Energieeffizienz oder nachhaltiges Bauen – es ist ein mobiler Knotenpunkt für Information und Beratung.

Beratungsmobil 17

Umfangreiche Technik verbaut

Das Fahrzeug ist mit dem Ziel ausgestattet, konsequent auf fossile Energieträger zu verzichten. Im Fahrzeug wurde dazu auf eine umfangreiche technische Ausstattung gesetzt. Betont werden muss, dass der Einsatz keine entlegenen Spots in Norwegen oder an der Algarve Küste, sondern Marktplätze im städtischen und ländlichen Raum sind. Natürliche Versorgungsengpässe (Sonnenenergie) können somit mit der nahegelegenenen Stromversorgung kompensiert werden.

  • 230V und 12V Grundversorgung
  • 4x 170 WP Solaranlage (= 680WP) und MPPT-Regler
  • Aufbaubatterie mit 500Ah, 6400Wh (hier im Bild zu sehen)
  • leistungsstarker Wechselrichter
  • Elektroheizung (Infrarot Fußbodenheizung und Elektroheizgebläse)
  • und weitere Ausstattung wie: Rückfahrkamera nachgerüstet, Campingfenster verbaut, Trittstufe abgestimmt auf das Fahrzeug, Markise mit Außenbeleuchtung
Beratungsmobil 2

Wohlfühlatmosphäre im Klimamobil

Angenehme Materialien, dimmbare LED-Beleuchtung, Sitzmöglichkeit die zum verweilen einlädt und ansprechendes Möbilar erzeugen eine Wohlfühlatmosphäre im Fahrzeug. Durch die Kombination aus Fußbodenheizung und umfänglicher Schafwolldämmung im Sommer wie Winter.

Galerie

Mehr Bilder findest du in dieser Galerie.

Individueller Ausbau deines Kastenwagen oder Wohnkabine

Du möchtest ein Reisemobil nach deinen Wünschen, so angepasst, das es einfach perfekt zu dir passt?

jetzt Beratungstermin vereinbaren