Beratungsmobil 8
8. November 2024

Klimamobil der Stadt Erlangen

Die Stadt Erlangen hat den Ausbau eines Renault Master als elektrisches Beratungsmobil in Auftrag gegeben. Mit Schafwolldämmung, moderner Innenausstattung und einem emissionsfreien Antrieb spiegelt das Fahrzeug konsequent die Werte des Projekts "Klimaaufbruch" wider. Die ansprechende Folierung, gestaltet von Phocus Brand und umgesetzt von der Firma Quendl, rundet das Konzept ab. Das Ergebnis: ein durchdachtes Mobil für Klimaberatung.

Basisinformationen

Fahrzeug
Renaul Master
Bisherige Nutzung
Neufahrzeug
Baujahr
2024
Abmessung
L2H2
Maße
Außen | Innen
Länge: 5.548 mm | 3.083 mm
Breite: 2.070 mm | 1.765 mm
Höhe: 2.499 mm | 1.985 mm
Zul. Gesamtgewicht (in t)
3.500
Mögliche Zuladung
700
Schlafplätze
0
Sitzplätze
5
Antrieb
Front
Ausbauart
Kastenwagen

Klimaaufbruch - Beratungsmobil der Stadt Erlangen zur Förderung der Klimaneutralität

Der Klima Aufbruch Erlangen ist ein städtisches Engagement zur Förderung der Klimaneutralität durch einen umfangreichen Maßnahmenplan, der gemeinsam mit Bürgerinnen und Organisationen entwickelt wurde. Ziel ist eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft der Stadt. Zahlreiche lokale Akteure sind beteiligt, es gibt Informationsangebote und Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen, wie z. B. Energieberatung und Mitmachprojekte. Der Ansatz betont Gemeinschaftsinitiativen, um den Klimaschutz vor Ort voranzutreiben.
Mehr erfahren
Beratungsmobil 12

Ein Fahrzeug mit Beratungsauftrag

Mit innovativer Ausstattung und nachhaltigem Antrieb verkörpert das Fahrzeug eine Mission: Wissen und Unterstützung direkt zu den Menschen zu bringen. Ob Klimaschutz, Energieeffizienz oder nachhaltiges Bauen – es ist ein mobiler Knotenpunkt für Information und Beratung.

Beratungsmobil 17

Umfangreiche Technik verbaut

Das Fahrzeug ist mit dem Ziel ausgestattet, konsequent auf fossile Energieträger zu verzichten. Im Fahrzeug wurde dazu auf eine umfangreiche technische Ausstattung gesetzt. Betont werden muss, dass der Einsatz keine entlegenen Spots in Norwegen oder an der Algarve Küste, sondern Marktplätze im städtischen und ländlichen Raum sind. Natürliche Versorgungsengpässe (Sonnenenergie) können somit mit der nahegelegenenen Stromversorgung kompensiert werden.

  • 230V und 12V Grundversorgung
  • 4x 170 WP Solaranlage (= 680WP) und MPPT-Regler
  • Aufbaubatterie mit 500Ah, 6400Wh (hier im Bild zu sehen)
  • leistungsstarker Wechselrichter
  • Elektroheizung (Infrarot Fußbodenheizung und Elektroheizgebläse)
  • und weitere Ausstattung wie: Rückfahrkamera nachgerüstet, Campingfenster verbaut, Trittstufe abgestimmt auf das Fahrzeug, Markise mit Außenbeleuchtung
Beratungsmobil 2

Wohlfühlatmosphäre im Klimamobil

Angenehme Materialien, dimmbare LED-Beleuchtung, Sitzmöglichkeit die zum verweilen einlädt und ansprechendes Möbilar erzeugen eine Wohlfühlatmosphäre im Fahrzeug. Durch die Kombination aus Fußbodenheizung und umfänglicher Schafwolldämmung im Sommer wie Winter.

Galerie

Mehr Bilder findest du in dieser Galerie.

Individueller Ausbau deines Kastenwagen oder Wohnkabine

Du möchtest ein Reisemobil nach deinen Wünschen, so angepasst, das es einfach perfekt zu dir passt?

jetzt Beratungstermin vereinbaren

Was kostet ein Ausbau zum Camper?

    Die Gesamtkosten für ein individuelles Reisemobil hängen maßgeblich von vier Faktoren ab:
  • Fahrzeugpreis
  • Fahrzeuggröße
  • Ausbau- und Funktionsumfang
  •  Qualitätsanspruch
Basierend auf unseren abgeschlossenen Projekten findest du nachfolgend einige Preisbereiche bezogen auf mögliche Ausbaukosten. Diese dienen zur Orientierung.
  • Einzelmodule/Teilausbau individuell angefertigt: Preis variiert je nach Modul
  • Kleintransporter Serienkonzept: Preise im Konfigurator verfügbar
  • Kleintransporter individueller Ausbau: Preisbereich 20.000 - 35.000
  • Kastenwagen Ausbau: Preisbereich ab 60.000, Tendenz 70.000 - 90.000
  • Kastenwagen Ausbau minimalistisch: Preisbereich 30.000 - 50.000
  • Wohnkabinen Ausbau: Preis abhängig vom Projekt
  • Weltreisemobil Ausbau: Preis abhängig vom Projekt

Dämmung

Die Vorteile von Schafswolle als nachhaltige und effektive Fahrzeugdämmung

Eine optimale Dämmung ist essenziell für ein komfortables und langlebiges Reisemobil. In diesem Video erklären wir euch, warum wir auf Schafswolle als Dämmmaterial setzen und welche Vorteile sie gegenüber herkömmlichen Materialien wie Armaflex bietet.

Schafswolle ist nicht nur in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und bei Bedarf wieder abzugeben, sondern trägt auch zur Regulierung des Innenraumklimas bei. Im Sommer absorbiert sie Wärme, ohne diese nach innen weiterzugeben, und sorgt so für angenehm kühle Temperaturen. Gleichzeitig verbessert sie die Akustik im Fahrzeug und reduziert Fahrgeräusche deutlich.

Dekore und Farben

Wir verwenden ausschließlich hochwertige Leichtbau-Multiplexplatten, die mit einem robusten 0,8 mm starken Schichtstoff beschichtet werden – ein Material, das sich auch auf Küchenarbeitsplatten bewährt hat. Besonders wichtig ist uns die nachhaltige Auswahl: Für Bodenbeläge greifen wir beispielsweise auf Bio-Materialien wie Rapsöl, Kreide und Mineralien zurück.
In diesem Video stellen wir euch die zahlreichen Möglichkeiten für Farben und Materialien im Möbelbau vor. Mit über 120 Dekoren, Lackierungen und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten setzen wir nahezu jeden Wunsch um.
Neben Dekoren bieten wir Echtholzkanten in verschiedenen Varianten, von Eiche natur bis Eiche dunkel, und planen zukünftig den Einsatz von Massivholzplatten aus Paulownia-Holz, einem schnell nachwachsenden Rohstoff. Zudem stehen fonierte Materialien in edlen Holzarten wie Kirschbaum, Nussbaum oder Olivesche zur Verfügung.
Die Material- und Farbauswahl erfolgt immer in enger Abstimmung mit euch – durch Vorgespräche und die Erstellung von Farb- und Materialcollagen, die perfekt auf euer Fahrzeug abgestimmt sind. Lackierungen nach individuellen Farbwünschen (RAL- oder NCS-Spektrum) runden unser Angebot ab. Entdeckt, wie vielseitig und kreativ der Möbelbau für euer Reisemobil sein kann!

Größen-Bezeichnungen

Beim Ausbau eines Reisemobils spielt die Wahl der passenden Fahrzeuggröße eine zentrale Rolle. Doch Vorsicht: Die Größenbezeichnungen unterscheiden sich je nach Hersteller und können schnell verwirrend sein. Damit ihr genau das Fahrzeug findet, das euren Anforderungen entspricht, erklären wir in diesem Video, worauf ihr bei den Bezeichnungen achten solltet und wie ihr die richtigen Informationen einholt.

Fahrzeugempfehlung

Die Wahl des richtigen Basisfahrzeugs ist entscheidend für den erfolgreichen Ausbau und die spätere Nutzung als Reisemobil. Dabei spielen Aspekte wie Platzangebot, Fahrzeugbreite, Antriebsmöglichkeiten und natürlich das Budget eine wichtige Rolle. In diesem Video geben wir euch eine Übersicht über die beliebtesten Modelle und unsere Empfehlungen, basierend auf unserer Erfahrung und den vielseitigen Anforderungen unserer Kunden.

Über uns

KAMPMADE® ist die Marke, unter der wir auftreten und kommunizieren. Hinter KAMPMADE® steht die WSA Reisemobile Unterfranken GmbH, die aus einer Zusammenarbeit der Schreinerei Walk GmbH (Spezialisten für Möbelbau) und der Campermanufaktur Würzburg GmbH (Experten für Reisemobiltechnik) gegründet wurde. Seit 2022 vereinen wir unsere Kompetenzen, um hochwertige Reisemobile vom leeren Kastenwagen bis zum komplett ausgestatteten Fahrzeug zu bauen.
Weitere Informationen zum nachlesen erhaltet ihr auf unserer Über uns-Seite