26. Dezember 2024

Mercedes Vario Expeditionsmobil

Basisinformationen

Fahrzeug
Mercedes-Benz Vario 814DA
Bisherige Nutzung
Arbeitsmaschine
Baujahr
1994
Abmessung
L5H3
Maße
Außen | Innen
Länge: 6.550 mm |
Breite: 2.460 mm |
Höhe: 3.760 mm |
Zul. Gesamtgewicht (in t)
6.45
Mögliche Zuladung
1040 kg
Schlafplätze
4
Sitzplätze
2
Antrieb
4x4
Ausbauart
Wohnkabine

Mehr Informationen
folgen in Kürze...

Video

Umfangreiche Informationen erhältst du im Video.

Galerie zum Wohnmobil Rollstuhlgerecht

FAQ Expeditionsmobil

1. Welches Gewicht hat das Expeditionsmobil reisebereit?

Das Fahrzeug hat gemäß der DEKRA-Abnahme ein Leergewicht von 6.450 Kilogramm. Dabei sind vollbefüllt die beiden Wassertanks (d.h. 2x 250 Kilogramm = 500 Kilogramm) und der Gastank mit 140 Liter Volumen. Des Weiteren wird eine Person mit 75 Kilogramm Körpergewicht eingerechnet. Bei einer Reise werden voraussichtlich immer zwei Personen dabei sein sowie Fahrräder, Essen und Trinken sowie weitere Utensilien und Gadgets.
Überschlagen kann man annehmen:


  • 25kg e-Bike pro Person
  • 25kg Gepäck pro Person
  • 25kg Essen und Trinken pro Person
  • 90kg zusätzliche Person

Reisefertiges Gewicht: 6.450kg + 2 x 25kg + 2 x 25kg + 2 x 25kg + 90kg = 6.750kg
verbleibendes Gewicht: 7.490kg – 6.750kg = 740kg

2. Wie lange dauert der Ausbau?

Der Ausbau zum rollstuhlgerechten kann innerhalb von 3 - 5 Monaten durchgeführt werden. Er ist damit nicht länger, als bei einem anderen individuellen Ausbau. Durch zusätzliche Anpassungen an der Karosserie, wie hier die Hebenbühne, verlängert sich der Ausbau um die Einbauzeit, Fahrzeugüberbringung sowie mögliche Wartezeiten da aufgrund der Spezialisierung (Van Ausbau bzw. Einbau Hebebühne) häufig unterschiedliche Firmen beauftragt werden.

3. Wie viel hat das Expeditionsmobil gekostet?

Ja, das Wohnmobil ist durch spezielle Dämmung und Heizsysteme sowohl für den Sommer als auch für den Winter gerüstet.

4. Welche Leistungen habt ihr durchgeführt?

Ja, das Wohnmobil ist durch spezielle Dämmung und Heizsysteme sowohl für den Sommer als auch für den Winter gerüstet.
Wohnmobil Rollstuhlgerecht 1

Individueller Ausbau deines Kastenwagen oder Wohnkabine

Du möchtest ein Reisemobil nach deinen Wünschen, so angepasst, das es einfach perfekt zu dir passt? Haben wir dein Interesse geweckt? Bist du an einem barrierefreien Ausbau interessiert, nach deinen Vorstellungen? Gerne können wir uns in einem persönlichen Gespräch über deine Vorstellungen unterhalten.

Individuell ausgebaut

Was kostet ein Ausbau zum Camper?

    Die Gesamtkosten für ein individuelles Reisemobil hängen maßgeblich von vier Faktoren ab:
  • Fahrzeugpreis
  • Fahrzeuggröße
  • Ausbau- und Funktionsumfang
  •  Qualitätsanspruch
Basierend auf unseren abgeschlossenen Projekten findest du nachfolgend einige Preisbereiche bezogen auf mögliche Ausbaukosten. Diese dienen zur Orientierung.
  • Einzelmodule/Teilausbau individuell angefertigt: Preis variiert je nach Modul
  • Kleintransporter Serienkonzept: Preise im Konfigurator verfügbar
  • Kleintransporter individueller Ausbau: Preisbereich 20.000 - 35.000
  • Kastenwagen Ausbau: Preisbereich ab 60.000, Tendenz 70.000 - 90.000
  • Kastenwagen Ausbau minimalistisch: Preisbereich 30.000 - 50.000
  • Wohnkabinen Ausbau: Preis abhängig vom Projekt
  • Weltreisemobil Ausbau: Preis abhängig vom Projekt

Dämmung

Die Vorteile von Schafswolle als nachhaltige und effektive Fahrzeugdämmung

Eine optimale Dämmung ist essenziell für ein komfortables und langlebiges Reisemobil. In diesem Video erklären wir euch, warum wir auf Schafswolle als Dämmmaterial setzen und welche Vorteile sie gegenüber herkömmlichen Materialien wie Armaflex bietet.

Schafswolle ist nicht nur in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und bei Bedarf wieder abzugeben, sondern trägt auch zur Regulierung des Innenraumklimas bei. Im Sommer absorbiert sie Wärme, ohne diese nach innen weiterzugeben, und sorgt so für angenehm kühle Temperaturen. Gleichzeitig verbessert sie die Akustik im Fahrzeug und reduziert Fahrgeräusche deutlich.

Dekore und Farben

Wir verwenden ausschließlich hochwertige Leichtbau-Multiplexplatten, die mit einem robusten 0,8 mm starken Schichtstoff beschichtet werden – ein Material, das sich auch auf Küchenarbeitsplatten bewährt hat. Besonders wichtig ist uns die nachhaltige Auswahl: Für Bodenbeläge greifen wir beispielsweise auf Bio-Materialien wie Rapsöl, Kreide und Mineralien zurück.
In diesem Video stellen wir euch die zahlreichen Möglichkeiten für Farben und Materialien im Möbelbau vor. Mit über 120 Dekoren, Lackierungen und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten setzen wir nahezu jeden Wunsch um.
Neben Dekoren bieten wir Echtholzkanten in verschiedenen Varianten, von Eiche natur bis Eiche dunkel, und planen zukünftig den Einsatz von Massivholzplatten aus Paulownia-Holz, einem schnell nachwachsenden Rohstoff. Zudem stehen fonierte Materialien in edlen Holzarten wie Kirschbaum, Nussbaum oder Olivesche zur Verfügung.
Die Material- und Farbauswahl erfolgt immer in enger Abstimmung mit euch – durch Vorgespräche und die Erstellung von Farb- und Materialcollagen, die perfekt auf euer Fahrzeug abgestimmt sind. Lackierungen nach individuellen Farbwünschen (RAL- oder NCS-Spektrum) runden unser Angebot ab. Entdeckt, wie vielseitig und kreativ der Möbelbau für euer Reisemobil sein kann!

Größen-Bezeichnungen

Beim Ausbau eines Reisemobils spielt die Wahl der passenden Fahrzeuggröße eine zentrale Rolle. Doch Vorsicht: Die Größenbezeichnungen unterscheiden sich je nach Hersteller und können schnell verwirrend sein. Damit ihr genau das Fahrzeug findet, das euren Anforderungen entspricht, erklären wir in diesem Video, worauf ihr bei den Bezeichnungen achten solltet und wie ihr die richtigen Informationen einholt.

Fahrzeugempfehlung

Die Wahl des richtigen Basisfahrzeugs ist entscheidend für den erfolgreichen Ausbau und die spätere Nutzung als Reisemobil. Dabei spielen Aspekte wie Platzangebot, Fahrzeugbreite, Antriebsmöglichkeiten und natürlich das Budget eine wichtige Rolle. In diesem Video geben wir euch eine Übersicht über die beliebtesten Modelle und unsere Empfehlungen, basierend auf unserer Erfahrung und den vielseitigen Anforderungen unserer Kunden.

Über uns

KAMPMADE® ist die Marke, unter der wir auftreten und kommunizieren. Hinter KAMPMADE® steht die WSA Reisemobile Unterfranken GmbH, die aus einer Zusammenarbeit der Schreinerei Walk GmbH (Spezialisten für Möbelbau) und der Campermanufaktur Würzburg GmbH (Experten für Reisemobiltechnik) gegründet wurde. Seit 2022 vereinen wir unsere Kompetenzen, um hochwertige Reisemobile vom leeren Kastenwagen bis zum komplett ausgestatteten Fahrzeug zu bauen.
Weitere Informationen zum nachlesen erhaltet ihr auf unserer Über uns-Seite